Dr. Jörg Baumgarte
Hannover
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Vorträge 25.01.2019, 17:00–17:30 Uhr Gemeinsame Session Evaluierung des Antibiotikaminimierungskonzeptes – so geht es weiter
Vita
- 02.1982–09.1984 Bankkaufmann (einschl. Ausbildung)
- 01.10.1984–30.09.1990 Studium der Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
- 16.10.1990 Approbation
- 01.11.1990–31.10.1992 Amtlicher Tierarzt beim Fleischhygieneamt der Landeshauptstadt Hannover
- 16.12.1991–31.03.1994 Assistenztierarzt in Tierarztpraxis
- 02.12.1993 Promotion
- 22.09.1993–06.07.1994 Weiterbildung zum Fachtierarzt für Fleischhygiene und Schlachthofwesen
- 1994 Eintritt in den amtstierärztlichen Dienst
- 01.04.1994–31.10.1995 Vorbereitungsdienst im Lande Niedersachsen mit Prüfung für den amtstierärztlichen Dienst
- 15.11.1995–31.03.1996 Dezernent
bei der (ehem.) Bezirksregierung Weser-Ems für 1. Tierseuchenbekämpfung (Überregionales Koordinierungszentrum zur Bekämpfung der Klassischen Schweinepest) und 2. Tierarzneimittelüberwachung - 01.04.1996–02.02.1997 Staatliches Lebensmitteluntersuchungsamt Oldenburg, Fachbereich Mikrobiologie
- Seit 1998 Fachtierarzt für öffentliches Veterinärwesen
- 03.02.1997–14.07.1999 Dezernent bei der (ehem.) Bezirksregierung Weser-Ems: 1. Leiter des Niedersächsischen Rückstandskontrolldienstes des Landes Niedersachsen und anschl. 2. Tierseuchenbekämpfung, Tierkörperbeseitigung und Tierschutz
- 15.07.1999–30.09.2002 Referatsteilleiter für Fleischhygiene und Geflügelfleischhygiene, Tierarzneimittelüberwachung und Lebensmittelüberwachung beim Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML)
- 01.10.2002–31.01.2017 Referatsleiter für Tierschutz, Tierarzneimittel und Futtermittel bzw. Recht des Verbraucherschutzes beim ML
- seit 2015 Abteilungsleiterstellvertreter für Verbraucherschutz, Tiergesundheit und Tierschutz
- sowie seit 01.02.2017 Referatsleiter für Grundsatz-und Rechtsangelegenheiten des gesundheitlichen und wirtschaftlichen Verbraucherschutzes, einschl. Koordinierung referatsübergreifender Angelegenheiten, und Tierarzneimittel